
Rund 70 Winzer
Um 15 Uhr öffnet das 26. Vinum Perg seine Pforten. Mit über 70 Weinbauern aus 16 Anbauregionen bietet dieses Weinfest eine unvergleichliche Vielfalt. „Neben der ganz starken Abordnung aus dem Mittelburgenland können wir auch Winzer aus dem Südburgenland, der Thermenregion und dem Traisental in Perg begrüßen“, freuen sich die Organisatoren der Bezirks ÖVP über die ungebrochene Beliebtheit des Vinums.
Kulinarik
Auch 2026 verwöhnt das Vinum Perg seine Gäste mit einer köstlichen Vielfalt an Speisen – von Burgern mit Bio-Lamm, Pulled-Pork-Krapfen und Raclettebroten bis hin zu veganen Gerichten, ungarischem Baumkuchen und Fischspezialitäten. 16 regionale Anbieter und Genussstationen sorgen für das perfekte kulinarische Begleitprogramm zu den edlen Weinen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Das Weindepot
Schwer tragen war gestern: Gekaufte Weine können kartonweise beim Weindepot im Hof beim ÖAMTC-Reisebüro eingelagert und am nächsten Tag mit dem Auto abgeholt werden.
26. Vinum Perg
Viele Winzer aus der Steiermark, dem Weinviertel und den Regionen um den Neusiedlersee sind bereits das 26. Mal dabei. „Diese Weinbauern fahren natürlich auch zu vielen andern Veranstaltungen, aber sie bestätigen uns immer wieder, dass das Publikum und die Organisation beim Vinum Perg einfach top sind und sie daher immer wieder hierher kommen.“
Gläser statt Eintrittsgeld
Der Eintritt ist kostenlos – stattdessen können hochwertige Vinum-Gläser um € 5,- erworben werden. Damit erweitert man nicht nur das eigene Vinum-Set, sondern unterstützt auch die Veranstaltung direkt.
Gläserduschen am Gelände
Bequem können die Besucher ihre Gläser bei den am Gelände verteilten Gläserduschen selbst säubern. Diese einmalige Idee von Hans Bauernfeind wertet das Vinum zusätzlich auf und entlastet die Winzer vom lästigen Gläserwaschen. Dadurch haben diese auch mehr Zeit, sich mit den Gästen auszutauschen.
Mineralwasser
Bei jedem Winzerstand wird kostenloses Frankenmarkter Mineralwasser angeboten – zur Erfrischung und zum Neutralisieren zwischen den Proben.
Ende
Die Veranstaltung läuft bis 22:30 Uhr – aber: Je früher, desto besser! Die Vielzahl der Weine verdient Zeit zum Entdecken und Genießen.